Finanztipps für Selbständige

10 Finanztipps für Selbstständige

Verwirkliche dich selbst, mache Dich Selbstständig, sei dein eigener Boss… aber mit System!
Dann kann nichts schief gehen.

Hier einige Tipps:

  • Private Finanzen von geschäftlichen Finanzen trennen
    Arbeite mit einem Kontensystem und zahle dir selbst Gehalt!
  • Termin für deine Steuern einplanen
    Lege dir am Anfang jeden Monats einen Termin im Kalender fest, an dem du deine Finanzen vom vorherigen Monat sortierst.
  • Automatisiere so viel es geht, auch im Finanzbereich
    – z.B. elektronisches Fahrtenbuch (wenn du zu Kunden fährst)
    – Schaffe Übersicht und Ordnung in deinem Mailpostfach. Lege Ordner an. Z.B. einen für alle    Rechnungen, die du zahlen musst etc.So hast du an deinem monatlichen Termin nicht so viel zu tun.
    – Scanne deine wichtigsten Dokumente ein und ordne sie auch digital. So hast Du sie gleich bereit zur Versendung / Bearbeitung.
  • Kenne deine Zahlen
    Wie viel verdienst du durchschnittlich an einem Kunden?
    Was ist dein finanzielles Ziel?
    Wie viele Kunden brauchst du im Monat, um das zu erreichen?
    Wie viel fehlt dir dazu noch?
    Wie hoch sind deine Fixkosten?
    Auf diese und viele weitere Fragen sollten die Antworten parat sein.
  • Rentenversicherung
    Im Angestelltenverhältnis wird die gesetzliche Rente vom Bruttogehalt abgezogen.
    Auch in der Selbstständigkeit hast du die Möglichkeit, deine Aufwendungen für die Altersvorsorge steuerlich abzusetzen. Nutzt du das schon?
  • Krankenversicherung
    Du hast die Wahlfreiheit zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenkasse.
    Lass dich persönlich beraten, was für Dich mehr Sinn ergibt.
    Das solltest du so früh wie möglich machen.
  • Unfallversicherung / Berufsunfähigkeit
    Im Angestelltenverhältnis hast du beide Absicherungen zu kleinen Teilen. Diese reichen jedoch meist nicht aus. Durch die Selbstständigkeit hast du gar keine Absicherung mehr. Mache Dir das bewusst.
    Kannst Du nicht arbeiten, hast Du kein Einkommen. Sichere Dich für solche Fälle ab.
  • Rechtsschutz
    Die Rechtsschutzversicherung ist steuerlich absetzbar, wenn es eine betriebliche Rechtsschutzversicherung ist.
  • Steuerberater
    Der Steuerberater ist dringend zu empfehlen, da er für dich mit seinem Knowhow das Beste beim Finanzamt herausholt und Dich vor Fehlern bewahrt.
  • Finanzberatung
    Selbstständigkeit gibt es in vielen unterschiedlichen Formen. Du brauchst jemanden, an den du dich vertrauensvoll mit jeder Frage wenden kannst und der deine Beratung speziell auf Dich zugeschnitten gestaltet.

 

Einige von den Tipps kannst Du sicher selbst umsetzen. Gerade im Bereich Versicherungen / Finanzberatung könntest Du jedoch irgendwo an deine Grenzen stoßen. Darum suche Dir einen Berater Deines Vertrauens!
Melde dich gerne bei mir. In einem kurzen Telefonat können wir bestimmt einige Fragen klären und finden heraus, ob wir zusammenpassen.

 

Büro für Deutsche Vermögensberatung
Tobias Leißner
Rödelbergstr. 4
91244 Reichenschwand
Mobil: +49 176 47009905
Tobias.Leissner@dvag.de

Anmeldung
für bereits registrierte Benutzer