Der Sommer neigt sich dem Ende. Ein paar schöne Herbsttage benötigen unsere Bienen, um sich auf den Winter vorzubereiten.
Die Bienen dürfen sich nun ungestört ihren spätsommerlichen Aufgaben widmen. Es wird noch fleißig Pollen gesammelt, damit die Bienenvölker ihre Mannschaften für den Winter aufstellen können. Diese langlebigen Winterbienen bringen das Volk über die kalte Jahreszeit. Abwechslungsreicher Pollen ist nun wichtiger denn je. Er fördert die Anlage eines dicken Fettkörpers, aus dem im kommenden Vorfrühling Futtersaft für die nächste Generation erzeugt wird.
Wir unterstützen die Einwinterung mit reichlich Bienenfutter aus einem energiereichen Zucker-Honig-Gemisch. Diese Energie dient als Brennstoff, um zu jeder Zeit das Innere des Bienenstocks bei mindestens 25°C zu halten. Benötigt werden dazu 15-20 kg bis zum nächsten Frühling.
Der Honig ist nun komplett geerntet und reift teilweise noch nach, um eine cremige Konsistenz zu entwickeln. Ab Mitte September ist dann unser Kornblumenhonig bereit zur Abfüllung in die Gläser.
Bekommen könnt ihr den Honig in Reichenschwand bei Heike’s Post & Allerlei, Limbo’s Lottoladen, im “Grünen Baum” der Familie Pleisteiner Oberndorf, Christine’s Bauernladen Leuzenberg und natürlich direkt bei uns in der Leuzenberger Straße 18.